• Baukulturreport 2011
  • 1 Baukultur : Empfehlungen
  • 2 Baukultur : Verantwortung
  • 3 Baukultur : Öffentlichkeit
  • 4 Baukultur : Nachhaltigkeit
  • 5 Baukultur : Wirtschaft
  • 6 Baukultur : Produktion
  • English Summary
  • HOME: Baukulturreport 2011
  • Baukulturreport 2006
  • Pressespiegel
  • Downloads und Links
  • Impressum
  • Aktivitäten
 

auf einen Blick...

Zusammenfassung Heft 5
5.1

Volkswirtschaftliche Bedeutung der baukulturellen Qualifizierung,
Zahlen/Daten/Fakten

Margarete Czerny mit Michael Weingärtler
  Statements
Wirtschaftskammer Österreich – WKO, Fachverband der Bauindustrie
Vereinigung industrieller Bauunternehmungen Österreichs – VIBÖ
Wirtschaftskammer Österreich – WKO, Bundesinnung Bau
Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten – BAIK
5.2

Kreativwirtschaft und Dienstleistungsexport

Veronika Ratzenböck und Andrea Lehner
  Statements
arge creativwirtschaft austria
Forschungsförderungsgesellschaft – FFG
Wonderland
IG Architektur
5.3

Tourismus und Baukultur

Roland Gruber und Bibiane Hromas
5.4

Imageträger Baukultur

Ute Woltron
  Interviews
T-Mobile Austria GmbH
Werbeagentur Haslinger, Keck
Weingut Sabathi
Supermarktkette MPreis
Uniqa Immobilien  Service gmbH
LOISIUM Kellerwelt Betriebs GmbH & Co KG
Weingut Lackner/Tinnacher
Strabag AG
5.5

Gesetzliche Baunormen als Rahmen für baukulturelle Aktivitäten –
Möglichkeiten zu Flexibilisierung und Einsparungspotenziale

Rainer Mikulits
5.6

Steuerliche Verbesserungen für PlanerInnen und Architekturschaffende

Gerhard Nidetzky mit Karin Fuhrmann und Renate Pilz

< zurück shim weiter >
Artikel verschicken Artikel drucken top